Inhalte und Ziele der Förderung
Wahrnehmung und Bewegung
Basis der Primarstufenarbeit, v. a. schwerpunktmäßig in der Eingangs- und der ersten Klasse, ist die Förderung von Wahrnehmung und Bewegung zur Erreichung eines individuell höchst möglichen Maßes an Handlungsfähigkeit und Selbstständigkeit.
- Verbesserung der Allgemeinmotorik und Anbahnung und Entfaltung von motorischer Handlungsplanung
- Vermittlung gezielter kinästhetischer, vestibulärer und propriozeptiver Reize zur Förderung des Körperschemas, der Eigenwahrnehmung und des Raumlageempfindens
- Diese grundlegenden positiven motorischen und perzeptiven Erfahrungen und Erlebnisse wirken sich positiv aus auf die:
- Verbesserung von Selbstständigkeit und Selbstorganisation
- Steigerung des Selbstwertgefühls und Reduzierung von Ängsten